24.05.2024
Das war für uns etwas Neues. Besuch vom Radio. Matthias Bertsch von radio3 war zu Gast. Der Reporter des rbb-Kultursenders wollte wissen, welche Bedeutung soziale Medien für Jugendliche in einer Kirchengemeinde haben. „Sie bieten die Chance, religiöse Inhalte zu kommunizieren“, überlegte Vikar Jan-Niclas Bertram. Leoni Rademacher ergänzte: „Social Media kann ein Schaufenster der Gemeinde sein.“ Sie ist seit Jahren Teamerin in der Konfirmandenarbeit. So wie Jakob Dittmer, der meinte: „Unser Fokus liegt aber nicht auf Social Media.“ Der digitale Raum stehe weniger im Vordergrund als analoge Begegnungen. Schließlich sagte Lennart Aurich: „Trotzdem nutzen wir verschiedene Plattformen, um mit Jugendlichen zu kommunizieren und über Veranstaltungen zu informieren.“ Er war bei uns Konfirmand, inzwischen studiert er Theologie und hat als Gemeindekirchenrat eine Beauftragung für Jugendarbeit. „Ich habe so viel gehört, dass ich gar nicht weiß, was ich daraus mache“, meinte Matthias Bertsch schließlich, während er sein Aufnahmegerät und das Mikrofon verstaute. Sein Beitrag läuft morgen ab 19 Uhr in der Sendung „Unser Leben“ auf radio3.
Das Konfi-Jahr hingegen geht langsam auf die Zielgerade. Am Mittwoch wurden die Konfirmationssprüche ausgesucht. Morgen Vormittag treffen wir uns zum Abschlusswochenende, bei dem wir in der Schilfdachkapelle übernachten. Dort findet am Sonntag um 11 Uhr auch der Gottesdienst in Kladow statt.