21.06.2024
Das hat es bei uns auch noch nicht gegeben. Eine Midsommarstång. „Fast so wie in Schweden“, meinte Martin Pohl gestern zufrieden. Gerade hatte er mit seiner Frau Cindy das Kreuz auf dem Vorplatz der Schilfdachkapelle mit grünen Zweigen geschmückt. „Ich kenne das schon aus Sommerurlauben als Kind in Schweden.“ Ein geschmücktes Kreuz zur Jahresmitte. Ungezwungen. Improvisiert. „Einfach schwedisch.“ Und ich denke an die Worte von Johannes dem Täufer in der Bibel: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“ Womit er genau zur Jahresmitte auf Jesus Christus verweist, dessen Geburt wir in einem halben Jahr feiern. Und es ist natürlich kein Zufall, dass auch der Gedenktag des Täufers auf den 24. Juni fällt, sechs Monate vor Weihnachten. Für uns steht das Wochenende also ganz im Zeichen der „Sommerweihnacht“. Los geht es heute nach einem kurzen liturgischen Auftakt um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen vor der Schilfdachkapelle. Dabei gibt es nur eine Regel: „Alle bringen etwas mehr mit, als sie selber essen.“
Und am Sonntag feiern wir um 10.30 Uhr im Bootshaus Kladow unseren regionalen Familiengottesdienst mit Taufen im Groß Glienicker See. Das ist stets ein besonderes Highlight im Kirchenjahr. Das Wetter soll schön werden. Der Posaunenchor ist dabei. Es gibt tolle Kinderaktionen. Und zu den Taufen geht es in Talar und Beffchen ins Wasser.